mathematica didactica
Zeitschrift für Didaktik der Mathematik
 
    Beiträge 2013
Mathematische Begabungen im Grundschulalter
Ein Überblick zu aktuellen mathematikdidaktischen Forschungsarbeiten
Torsten Fritzlar
Fähigkeiten im analogen Denken bei mathematisch begabten Kindern
Begriffsklärung und Überblick zu empirischen Studien
Daniela Aßmus
Geschlechtsspezifische Besonderheiten in der Entwicklung
mathematischer Begabungen
Forschungsergebnisse und praktische Konsequenzen
Ralf Benölken
Räumliches Vorstellungsvermögen
Studien im Vor- und Grundschulalter
Silke Ruwisch
"Das muss man umdrehen und dann passt es"
Strategien von Vorschulkindern beim Bearbeiten von
Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen
Silke Ruwisch & Thomas Lüthje
Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und
unsymmetrischen Gegenständen
Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang
Inga Niedermeyer
 
Vielfältige Lösungsstrategien von Kindern bei Aufgaben
zum räumlichen Denken
Meike Plath
Zerlegen und Zusammensetzen
Fähigkeiten von Vorschulkindern beim Umstrukturieren von Bauwerken
und Berücksichtigung von Teil-Ganzes-Beziehungen
Bianca Beutler
ViStAD - Erste Ergebnisse einer Video-Studie zum analogen Denken bei
mathematisch begabten Grundschulkindern
Daniela Aßmus & Frank Förster
Schwerpunktthema: Mathematische Begabungen im Grundschulalter
Vorgehensweisen mathematisch potenziell begabter
Dritt- und Viertkläßler beim Problemlösen
Empirische Untersuchungen zur Typisierung spezifischer Problemlösestile
Mandy Fuchs
Schwerpunktthema: Räumliches Vorstellungsvermögen
Freie Beiträge
 
Überzeugungen von Mathematiklehrkräften zur Statistik als inhalts-
bereichspezifische Komponenten professionellen Wissens
Sebastian Kuntze